LIL DAGOVER (SCHAUSPIELER) |
| |||||||||||
1959: Buddenbrooks, 1. Teil (D) mit Hansjörg Felmy, Liselotte Pulver Regie: Alfred Weidenmann Länge: 99 Min. Konsul Jean Buddenbrook (Werner Hinz) und seine Frau (Lil Dagover) haben es nicht ganz leicht mit ihren Kindern: Sohn Christian (Hanns Lothar) zeigt zu deutlich seine Verehrung für eine Schauspielerin und droht, die gesamte Familie in Verruf zu bringen. Daher beschließt der Vater, ihn zu einer befreundeten Firma nach England zu schicken. Töchterchen Antonia (Liselotte Pulver) denkt zwar selbst noch überhaupt nicht ans Heiraten, bekommt aber plötzlich eindeutige Avancen von dem Hamburger Geschäft...
| 1959: Buddenbrooks, 2. Teil (D) mit Hansjörg Felmy, Liselotte Pulver Regie: Alfred Weidenmann Länge: 107 Min. Thomas Buddenbrook (Hansjörg Felmy), der am Ende des ersten Teils Gerda Arnoldsen (Nadja Tiller) heiratete, ist stolzer Vater: Gerda hat ihm endlich den langersehnten Sohn, Justus Johann Kasper, geschenkt. Allerdings sonst ist die Ehe nicht nur glücklich - Thomas ist mehr für die Firma da, als für seine Familie, denn auch die Geschäfte laufen nicht mehr so gut, seit man in Wagenström (Wolfgang Wahl) einen ernsthaften Konkurrenten bekommen hat.
...
| ||||||||||
1961: Die seltsame Gräfin (D) mit Joachim Fuchsberger, Brigitte Grothum Regie: Josef von Baky Länge: 95 Min. Margaret Reddle (Brigitte Grothum) ist bereits als neue Sekretärin der Gräfin Eleanora Moron (Lil Dagover) engagiert. Auf dem Schloss der Morons hofft sie sicher zu sein vor den Mordanschlägen, denen sie in letzter Zeit manchmal nur knapp entgangen ist. Aber noch ist sie Angestellte des Anwalts Shaddle (Fritz Rasp), für den sie die wegen Mordes verurteilte Mary Pinder (Marianne Hoppe) im Gefängnis besucht. Beim Aktenstudium erfährt Margaret, dass Mary ihre Mutter ist und vermutet, hier könnte au...
|
© 1996 - 2025 moviemaster.de
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Stand: 07.01.2025
Alle Preisangaben ohne Gewähr.
Technische Realisation: "PHP Movie Script" 10.2.1; © 2002 - 2025 by Frank Ehrlacher