![]() |
ADRIAN TOPOL (SCHAUSPIELER) |
| |||||
![]() Das Lächeln der Tiefseefische (D) mit Jacob Matschenz, Alice Dwyer Regie: Till Endemann Länge: 86 Min. Es ist Sommer im Seebad Ahlbeck, dem kleinen Urlaubsort kurz vor der polnischen Grenze auf der Ostseeinsel Usedom. Eine feine Sache für zahlreiche Touristen, trister Alltag jedoch für Malte (Jacob Matschenz), der dort mit seinem Vater Dietmar (Peter Kurth) in einer heruntergekommenen Villa lebt. Die Mutter ist vor Jahren gestorben, die Schwester in den Westen gezogen, der Vater trinkt und die finanziellen Mittel sind knapp. Keine leichte Zeit für Malte, der in einer Woche volljährig wird, keine ... ![]()
| ![]() Mörderischer Frieden (D) mit Max Riemelt, Adrian Topol Regie: Rudolf Schweiger Länge: 91 Min. Matlentan, ein fiktiver Ort im Kosovo im Sommer 1999. Obwohl der Krieg beendet ist, wird zwischen Serben und Albanern immer noch gemordet und geplündert. Tom (Adrian Topol) und Charly (Max Riemelt) sind mit ihrer Bundeswehr-Kompanie in einem KFOR-Einsatz, der zwischen den verfeindeten Ethnien Frieden stiften und sichern soll. Ihre Aufgabe ist es, die Angehörigen der albanischen Miliz zu entwaffnen und die letzten im Ort ansässigen Serben in eine Schutzzone umzusiedeln, um sie besser vor den alba... ![]()
| ||||
![]() Polnische Ostern (D/PL) mit Henry Hübchen, Paraschiva Dragus Regie: Jakob Ziemnicki Länge: 94 Min. Den Rendsburger Bäckermeister Werner Grabosch (Henry Hübchen) trifft das Schicksal hart: nach dem tragischen Unfalltod seiner Tochter soll ihm auch noch seine über alles geliebte siebenjährige Enkelin Mathilda (Paraschiva Dragus) genommen werden. Das Jugendamt entscheidet, dass Mathilda bei ihrem polnischen Vater Tadeusz (Adrian Topol) aufwachsen wird. Grabosch halt nicht viel von Tadeusz. Er halt eigentlich überhaupt nichts von Polen. Im Gegenteil.
... ![]()
| ![]() | ||||
© 1996 - 2023 moviemaster.de
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Stand: 07.12.2023
Alle Preisangaben ohne Gewähr.
Technische Realisation: "PHP Movie Script" 10.1; © 2002 - 2023 by Frank Ehrlacher